TFT-LCD – Häufig gestellte Fragen

Eine umfassende Liste häufig gestellter Fragen zu TFT-LCDs, die grundlegende Kenntnisse abdecken.

1. Was ist die TFT-LCD-Größe?

Die TFT-LCD-Größe bezieht sich auf die Diagonale des Anzeigebereichs, normalerweise in Zoll (z. B. 5", 10,1", 15").

LCD-Größe

Wählen Sie eine Größe basierend auf Betrachtungsabstand, Tragbarkeit und Anwendungsanforderungen (z. B. kompaktes oder immersives Betrachten).

2. Was ist die Auflösung eines TFT-LCDs?

Die Bildschirmauflösung bezeichnet die Anzahl der Pixel auf einem TFT-Display, üblicherweise im X-x-Y-Format. Die Auflösung bestimmt die Pixeldichte und Bildschärfe.

Höhere Auflösungen wie 1920 x 1080 (FHD) oder 2560 x 2048 (QSXGA) bieten schärfere Bilder und sind ideal für detailreiche Aufgaben (z. B. medizinische Bildgebung). Niedrigere Auflösungen (z. B. 800 x 480) sind für einfache Displays kostengünstiger.

3. Was sind gängige TFT-LCD-Schnittstellen?

Paralleles RGB : Verwendet mehrere Datenleitungen für eine schnelle Kommunikation, ideal für eingebettete Systeme.
LVDS/MIPI DSI : Low-Voltage Differential Signaling (LVDS) oder Mobile Industry Processor Interface (MIPI) für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung in modernen Geräten.
SPI/I²C : Serielle Schnittstellen für kleine Displays mit begrenztem Datenbedarf (z. B. kostengünstige IoT-Bildschirme).
HDMI/VGA/DisplayPort : Standard für Unterhaltungselektronik wie Monitore und Fernseher.

4. Was ist Hintergrundbeleuchtung bei LCD?

TFT-LCD-Panels strahlen kein Licht aus. Eine Hintergrundbeleuchtung erhellt das LCD-Panel. Die meisten TFT-LCDs verwenden energieeffiziente LEDs.
Die Intensität der Hintergrundbeleuchtung wird über PWM (Pulsweitenmodulation) oder DC-Dimmen angepasst.

5. Was ist Leuchtdichte und warum ist sie wichtig?

Die Leuchtdichte gibt die Helligkeit eines TFT-LCDs an und wird in Nits (cd/m²) gemessen. Eine hohe Leuchtdichte (z. B. 800–1000 cd/m²) gewährleistet die Sichtbarkeit in hellen Umgebungen, was für Displays im Außenbereich entscheidend ist.

6. Wie wird das Kontrastverhältnis bei TFT-LCDs definiert?

Das Kontrastverhältnis misst den Unterschied zwischen dem hellsten Weiß und dem dunkelsten Schwarz. Höhere Werte verbessern Tiefe und Detailgenauigkeit in dunklen Szenen. Werte wie 1000:1 oder 3000:1 stehen für tieferes Schwarz und eine bessere Bildtiefe.
Sie haben wahrscheinlich schon den Begriff „dynamisches Kontrastverhältnis“ gehört. Statische Kontrastverhältnisse sind fest vorgegeben; dynamische Kontrastverhältnisse werden je nach Inhalt (oft marketinggesteuert) angepasst.

7. Was ist die Reaktionszeit und wie wirkt sie sich auf die Leistung aus?

Zeit, die ein Pixel zum Übergang zwischen Farben benötigt (z. B. Grau zu Grau: 25 ms). Hochwertige TFT-LCDs erreichen Reaktionszeiten von 1 ms, wodurch Bewegungsunschärfe bei Spielen oder sich schnell bewegenden Inhalten reduziert wird.

8. Welchen Einfluss hat die Bildwiederholfrequenz auf die Anzeigequalität?

Die Bildwiederholrate (Hz) bestimmt, wie oft der Bildschirm pro Sekunde aktualisiert wird. Höhere Raten (z. B. 120 Hz/144 Hz) verbessern die Bewegungsglätte, während 60 Hz für den allgemeinen Gebrauch ausreichen.

9. Was bestimmt den Betrachtungswinkel eines TFT-LCDs?

IPS-Panels bieten einen Betrachtungswinkel von 178° mit minimaler Farbabweichung, während TN-Panels einen kleineren Winkel aufweisen. Dies ist für kollaborative oder Mehrbenutzer-Setups von entscheidender Bedeutung.

10. Was ist Farbtiefe und wie wird sie gemessen?

Die Farbtiefe (Bits pro Pixel) definiert die Anzahl der darstellbaren Farben. Hochwertige TFT-LCDs unterstützen 16,7 Millionen Farben (8 Bit) für lebendige, naturgetreue Bilder.

11. Farbraum

Der Farbumfang, den ein Display wiedergeben kann. Ein größerer Farbumfang bedeutet, dass ein Display ein breiteres Farbspektrum darstellen kann. Dies ist für eine präzise Farbwiedergabe unerlässlich, insbesondere in professionellen Anwendungen wie Fotografie und Design.

12. Pixel

Die kleinste Einheit eines Bildschirms, die typischerweise aus roten, grünen und blauen Subpixeln besteht, die zusammen ein vollfarbiges Bild ergeben. Die Auflösung eines Displays wird durch die Anzahl der enthaltenen Pixel bestimmt.

Zurück zum Blog